Ich bin Psychologin und approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie. Ein wichtiges Ziel meiner Arbeit besteht darin, Kinder, Jugendliche und deren Umfeld darin zu unterstützen, souverän mit psychischen Störungen und Krisen umzugehen, um eine positive und sinnhafte Lebensvorstellung verwirklichen zu können.
Der Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit liegt in der Behandlung von Jugendlichen mit Essstörungen, wie Anorexie und Bulimie, und (sich entwickelnder) emotional-instabiler oder borderline Persönlichkeitsstörung. Ich arbeite nach dem Konzept der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT) und möchte meine PatientInnen unter Einbezug von Biografie und aktueller Lebenssituation insbesondere in folgenden Anliegen unterstützen:
Ich freue mich, dich/Sie in einem ersten Gespräch kennenzulernen.
Seit 2020
Mitarbeiterin bei start: Psychotherapie & Coaching
Seit 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin an der Charité – Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
2018 – 2020
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i. A.
Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Zentrum für Seelische Gesundheit an der Freien Universität Berlin (ZGFU)
2017 – 2018
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i. A.
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité − Universitätsmedizin Berlin
2017 – 2018
Psychologin im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst (KJpD)
Berlin Neukölln
2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität Tübingen
2015
Wissenschaftliche Hilfskraft, Psychologische Diagnostik und Gesundheitspsychologie, Universität Konstanz
2014
Wissenschaftliche Hilfskraft, Experimentelle Psychologie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
2013-2014
Wissenschaftliche Hilfskraft, Sozialpsychologie und Motivation, Universität Konstanz
2012
Wissenschaftliche Hilfskraft, Psychologische Diagnostik und Gesundheitspsychologie, Universität Konstanz
2010-2012
Wissenschaftliche Hilfskraft, Hochbegabtenforschung und -förderung, Universität Trier
Seit 2018
Fortbildungen zur Dialektisch behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A)
Seit 2018
Yogatrainern
Seit 2017
Entspannungstrainerin für Kinder und Jugendliche
Seit 2017
Achtsamkeitstrainerin und -therapeutin
Seit 2017
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Seit 2020
Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Fachkundenachweis Verhaltenstherapie
Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin
Seit 2018
Doktorandin an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Charité − Universitätsmedizin Berlin
2012 – 2015
Masterstudium der Psychologie an der Universität Konstanz
2008– 2012
Bachelorstudium der Psychologie an der Universität Trier
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGVT)
Psychotherapeutenkammer Berlin
Spring, J.-S., Pintsch, J., Arnold, S., Müller, A. E., Correll, C. U., Jaite, C. (2020). Orthorektische Verhaltensweisen bei Jugendlichen mit Anorexia nervosa: Zusammenhang mit psychiatrischer Symptomatik und Belastung. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin.
Pintsch, J., Spring, J.-S., Arnold, S., Müller, A. E., Correll, C. U., Jaite, C. (2020). Orthorektische Verhaltensweisen bei Jugendlichen mit Anorexia nervosa: Zusammenhang mit Persönlichkeitsstilen. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin.
Spring, J.-S., Pintsch, J., Arnold, S., Correll, C. U., Jaite, C. (2019). Zusammenhang zwischen orthorektischen Verhaltensweisen, depressiver Symptomatik und Lebensqualität bei adoleszenten Patienten mit Anorexia nervosa. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin
Arnold, S., Correll, C. U., Jaite, C. (2019). Self-injurious and suicidal behavior in child and adolescent inpatients with eating disorders. Poster präsentiert auf dem 9. World Congress of Behavioural and Cognitive Therapies (WCBCT) in Berlin.
Arnold, S., Winkelmann, L., Pfeiffer, E., Lehmkuhl, U., Salbach, H., Correll, C. U., Jaite, C. (2018). The short-term course of anorexia nervosa in adolescent inpatients: A follow-up study. Poster präsentiert auf dem 9. World Congress of Behavioural and Cognitive Therapies (WCBCT) in Berlin.
Arnold, S., Correll, C.U., Jaite, C. (2019). Self-injurious and suicidal behavior in child and adolescent inpatients with eating disorders. Poster präsentiert auf dem 37. Symposium der Fachgruppe für Klinische Psychologie und Psychotherapie der deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS) in Erlangen.
Arnold, S., Spiegel, J., Salbach, H., Pfeiffer, E., Lehmkuhl, U., Correll, C.U., Jaite, C. (2019). Zusammenhang zwischen emotionalem Kindesmissbrauch und spezifischen Persönlichkeitsstilen bei Jugendlichen mit Essstörungen. Poster präsentiert auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) in Mannheim.
Arnold, S., Müller, A., Correll, C.U., Jaite, C. (2019). Klinische Charakteristika von männlichen im Vergleich zu weiblichen Patienten mit Anorexia nervosa. Poster präsentiert auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP) in Mannheim.
Arnold, S., Winkelmann, L., Pfeiffer, E., Lehmkuhl, U., Salbach, H., Correll, C.U., Jaite, C. (2018). The short-term course of anorexia nervosa in adolescent inpatients: A follow-up study. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin.
Spiegel, J., Arnold, S., Salbach, H., Pfeiffer, E., Lehmkuhl, U., Jaite, C. (2018). Personality styles in adolescents with Anorexia nervosa: The role of trauma. Poster präsentiert auf dem Kongress der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Behandlungsschwerpunkten oder dem Ablauf?
Kontaktieren Sie uns gerne per Mail, Kontaktformular, Telefon oder buchen Sie Online einen Termin.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.