Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit der Fachkunde in Verhaltenstherapie behandle ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem gesamten Spektrum psychischer Erkrankungen. Durch meine bisherigen Tätigkeiten liegen besondere Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit in der Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen, Depressionen sowie von übergreifenden Schwierigkeiten im Umgang mit intensiven Gefühlen und Anspannungszuständen.
Zuerst wird es darum gehen, dass wir gemeinsam verstehen, welche Bedingungen zu dem Problem oder der Krise geführt haben können. Anschließend erarbeiten wir individuelle Lösungswege und entsprechende Bewältigungsstrategien. Gemeinsam werden unter anderem Denkmuster hinterfragt und Leiden verursachende Verhaltensweisen durch neue, zielführende Handlungsmöglichkeiten ersetzt, um darüber belastende Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Angst zu bewältigen. Daneben werden bei Bedarf beispielsweise emotions- und achtsamkeitsbasierte Methoden integriert.
Die Orientierung an den Bedürfnissen und Zielen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bildet dabei die entscheidende Grundlage. In der Arbeit mit Kindern ist mir ein kreatives und spielerisches Vorgehen besonders wichtig.
Um erzielte Veränderungen auch langfristig beizubehalten, versteht sich die Verhaltenstherapie als Hilfe zur Selbsthilfe. Daher soll das Ergebnis der Therapie sein, erlernte Strategien selbstständig anzuwenden und zum Experten in Bezug auf eigene Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen zu werden.
Während des Therapieprozesses ist mir das Stärken bereits vorhandener Ressourcen sowie eine therapeutische Beziehung, die von positiver Wertschätzung, Vertrauen und Transparenz geprägt ist, sehr wichtig.
Ich freue mich schon darauf, dich und deine Familie kennenzulernen.
Seit 2020
Mitarbeit bei start: Psychotherapie & Coaching
2017 – 2020
Ausbildung zur Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Ausbildungsambulanz der Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung (API) der Universität Potsdam
2017 – 2019
Psychologin in der Praxis für Kinder– und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie Dr. med. Jakob Hein
2016 – 2017
Praktische Tätigkeit in der Kinder– und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Klinikums im Friedrichshain
2015 – 2016
Mitarbeit im Behandlungsteam des Modellprojekts „Münsteraner Intensivtherapie für Kinder mit Autismus–Spektrum–Störungen“ (MIA) der Fachhochschule Münster
2015
Berufspraktische Tätigkeit in dem schulpsychologischen und inklusionspädagogischen Beratungszentrum Tempelhof–Schöneberg
2013 – 2014
Studentische Mitarbeiterin (Tutorin) am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung an der Westfälischen Wilhelms–Universität Münster
2009 – 2010
Freiwilliges Soziales Jahr in der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung in einer inklusiven Grundschule über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V., Hameln–Pyrmont
Seit 2020
Teilnahme am Online–Kurs „Traumatherapie“ des Projekts „ECQAT – Entwicklung eines E–Learning–Curriculums zur ergänzenden Qualifikation in Traumapädagogik, Traumatherapie und Entwicklung von Schutzkonzepten und Analyse von Gefährdungsrisiken in Institutionen“
Seit 2020
Beginn der erweiterten Fachkunde Psychotherapie als Gruppenbehandlung (Schwerpunkt Verhaltenstherapie), Ausbildungsambulanz der Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung (API) der Universität Potsdam
2018
Eingehende Kenntnisse und Erfahrungen in der Jacobsonschen Relaxationstherapie (PMR)
2016 – 2020
Staatlich anerkannte Ausbildung zur Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung (API) der Universität Potsdam
2013 – 2016
Masterstudium der Psychologie (Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie), Westfälischen Wilhelms–Universität Münster
2010 – 2013
Bachelorstudium der Psychologie, Otto–von–Guericke–Universität Magdeburg
Psychotherapeutenkammer Berlin
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Haben Sie noch Fragen zu unseren Behandlungsschwerpunkten oder dem Ablauf?
Kontaktieren Sie uns gerne per Mail, Kontaktformular, Telefon oder buchen Sie Online einen Termin.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.