Ich bin approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit der vertieften Ausbildung in der Verhaltenstherapie. Die Ausbildung habe ich am Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin an der Philipps Universität Marburg (IVV) gemacht. Das Institut ist mit dem Erlass des Psychotherapiegesetzes von 1999 aus dem von Herrn Prof. Dr. Dr. Remschmidt zuvor gegründeten Weiterbildungsseminar für Kinder- und Jugendliche und Familientherapie hervorgegangen und steht bis heute in der Tradition, evidenzbasierter Medizin zu praktizieren und zu lehren. Mir ist es ein persönliches Anliegen meine Therapien Leitlinien gerecht zu gestalten und diese vor dem Hintergrund aktueller Forschung abzusichern.
Zudem wurde ich von der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie in Heidelberg (IGST) zum Systemischen Berater ausgebildet und verfüge über mehrjährige ambulante sowie klinische Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen und in der systemischen Beratung von Familien.
Vor meiner derzeitigen Tätigkeit in der Praxis bei Frau Prof. Dr. Salbach konnte ich in den Kliniken LWL Jugendpsychiatrie Marsberg, Pfalzklinikum in Klingenmünster und UMG Göttingen Erfahrungen sammeln und habe dort Kompetenzen in der Behandlung von affektiven Störungen, Angststörungen, Schulabstinenz, Mediensucht und Essstörungen erwerben dürfen. Unter anderem war ich auf einer fakultativ geschlossenen Station eingesetzt und habe dort besonders schwere Krankheitsverläufe wie die der Schizophrenie und emotional instabile Persönlichkeitsstörungen behandelt.
Neben meiner Tätigkeit als Psychotherapeut arbeite ich als Erziehungs- und Familienberater beim Bezirksamt in Spandau. Kinder und Jugendliche leiden unter der Trennung ihrer Eltern oftmals besonders nachhaltig und können sich vor Parentifizierung und Loyalitätskonflikten nicht ohne Unterstützung abgrenzen. Hier einen geeigneten Umgang zwischen den emotional hochbelasteten Familienmitgliedern zu finden ist mir ein besonderes Anliegen.
Ebenso ist mir die Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die vor dem Hintergrund ihrer Adoleszenz nach Orientierung, Sicherheit und geeigneten Bewältigungsstrategien suchen, ein zentrales Anliegen und Schwerpunkt in meiner Tätigkeit als verhaltenstherapeutischer Psychotherapeut.
In der Zukunft möchte ich mich wissenschaftlich weiterqualifizieren und meine Interessen im Bereich der Schematherapie und DBT-A ausbauen.
Seit 2020
Mitarbeiterin bei start: Psychotherapie & Coaching
Mitarbeiter bei Erziehungs- und Beratungsstelle, Bezirksamt Spandau
2019
Ambulanter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in der IVV Ambulanz
Stationärer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut im Universitätsklinikum Göttingen
2018
Ambulanter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in der IVV Ambulanz
2017
Stationärer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut im Pfalzklinikum Klingenmünster
2016
Stationärer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut im LWL Psychiatrie Marsberg
2015
Stationärer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut im LWL Psychiatrie Marsberg
Mitarbeiter in LOK Stadtallendorf, Verein für Beratung und Therapie e.V
2014
Stationärer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut im LWL Psychiatrie Marsberg
2018 – 2019
Ärztliche Fortbildung in „Umgang mit selbst- oder Fremdgefährdendem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen“ an der Universitätsklinikum Ulm
2014 – 2015
Weiterbildung zum Systemischen Berater durch die Internationale Gesellschaft für systemische Therapie e.V. in Heidelberg
2014 – 2019
Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (VT) am Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (IVV) der Philipps-Universität Marburg
Abschluss: Staatsexamen/Approbation
2010 – 2014
Philipps-Universität Marburg
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Nebenfach: Rechtswissenschaften
Abschluss: Master of Arts
2012 – 2013
Weiterbildung zum Systemischen Berater durch die Internationale Gesellschaft für systemische Therapie e.V. in Heidelberg
Abschluss: Systemischer Berater
2007 – 2010
Universität Kassel
Soziale Arbeit
Nebenfach: Soziale Therapie und Organisationsberatung
Abschluss: Bachelor of Arts
Psychotherapeutenkammer NRW
Haben Sie noch Fragen zu unseren Behandlungsschwerpunkten oder dem Ablauf?
Kontaktieren Sie uns gerne per Mail, Kontaktformular, Telefon oder buchen Sie Online einen Termin.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.