Begabte und hochbegabte Kinder können Verhaltensauffälligkeiten oder psychosomatischen Störungen entwickeln. Ein Verständnis für ihre Besonderheit und adäquate Förderung kann einen großen Unterschied machen.
Die meisten begabten Menschen haben es in der Tat leichter als ihre Altersgenossen. Bestimmte Bedingungen können das Leben begabter Kinder im Gegenteil erschweren: Einige von ihnen sind von Missgunst und Mobbing betroffen oder fühlen sich wegen ihrer Andersartigkeit unter Rechtfertigungsdruck. Einige können deshalb ihre Leistungsfähigkeit nicht zeigen oder reagieren auf die Unterforderung mit Störungen des Schulunterrichts oder Leistungsverweigerung. Manche leiden unter körperlichen Beschwerden (z. B. Kopf- oder Bauchschmerzen), sind traurig und schlafen unruhig.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind emotional belastet ist oder es deutliche Probleme in der Schule oder zu Hause hat, holen Sie sich psychotherapeutische oder ärztliche Hilfe. Wenn Begabung oder Hochbegabung vermutet wird, kann diese durch standardisierte Intelligenztests erfasst werden. Um eine bessere Beratung zu gewährleisten, erheben wir weitere Information, z.B. Interessen, Arbeitsstil, familiäre Situation, Verhalten mit Gleichaltrigen, körperliche Verfassung, eventuelle psychische Störungen sowie die bisherige Entwicklung des Kindes. Auskünfte von Dritten (Schulzeugnisse, Vorbefunde, Unterrichtsbeobachtungen, Arztbriefe) können dabei ebenfalls hilfreich sein.
Im Anschluss an die Diagnostik bieten wir Beratung an, die auf das konkrete Anliegen des Kindes und seiner Eltern abgestimmt ist. Sofern gewünscht, können auch Lehrer des Kindes mit einbezogen werden. Ziel der Beratung ist meistens, ein Verständnis für die Besonderheiten des Kindes zu schaffen und es adäquat zu fördern. Dies kann beinhalten, Möglichkeiten zu finden, wo das Kind seine Interessen und Begabungen ausleben kann und gleichzeitig zu erarbeiten, wie ein Umgang mit anhaltenden schwierigen Situationen aussehen kann. Eventuelle psychische Störungen können mit der multimodalen Verhaltenstherapie behandelt werden. Gemeinsam kann so das emotionale Wohlbefinden des Kindes nachhaltig gefördert werden.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Behandlungsschwerpunkten oder dem Ablauf?
Kontaktieren Sie uns gerne per Mail, Kontaktformular, Telefon oder buchen Sie Online einen Termin.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.